Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Alle Suchtfachambulanzen
    • Augsburg Stadt
    • Augsburg Land
    • Aichach
    • Dillingen
    • Donauwörth
    • Günzburg
    • Kaufbeuren
    • Kempten
    • Lindau
    • Marktoberdorf-Fuessen
    • Sonthofen
    • Mindzone. Sauber drauf.
    Close
  • Angebote
    • Alkohol
    • Cannabis/THC
    • Essstörung
    • Glücksspiel
    • Illegale Drogen
    • Medien- und Computerspiele
    • Medikamenten
    • MPU-Vorbereitung
    • Nikotin
    • Illegale Substanzen
    • Angehörige
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Ambulante Therapie
    • Reha- Nachsorge
    • Prävention und Multiplikatorenschulungen
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Alle Suchtfachambulanzen
    • Augsburg Stadt
      • Termine und Angebote
      • Alkohol
      • Esstörungen
      • Glücksspiel
      • MPU-Vorbereitung
      • Medien- und Computerspiele
      • Medikamenten
      • Nikotin
      • Andere Substanzen
      • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
      • Ambulante Reha-Nachsorge
      • Angehörige
      • Therapievermittlung
      • Prävention und Multiplikatorenschulungen
    • Augsburg Land
      • Termine
    • Aichach
      • Unser Team
      • Termine
    • Dillingen
      • Jugendsuchtberatung
      • SWITCH
      • Informations- und Motivierungsgruppe
      • Sucht Reha Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Präventionsprojekt Kiasu
      • Präventionsveranstaltungen u. Multiplikatorenschulungen
      • MPU-Vorbereitung
    • Donauwörth
      • Termine
      • Café Connection
      • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Günzburg
      • Unser Team
    • Kaufbeuren
      • Suchtberatung
      • Therapie/Nachsorge
      • Gruppenangebote
      • MPU
      • Weitere Angebote
      • Weiterführende Links und Selbsthilfe
    • Kempten
      • Gruppenangebote und Termine
      • Talk Inn
      • Jugendsuchtberatung
    • Lindau
      • Suchtberatung
      • Therapie & Nachsorge
      • Gruppenangebote
    • Marktoberdorf-Fuessen
      • Unser Team
      • MPU-Vorbereitung
      • Nachsorge
    • Sonthofen
      • Termine
      • Unser Team
    • Mindzone. Sauber drauf.
  • Angebote
    • Alkohol
    • Cannabis/THC
    • Essstörung
    • Glücksspiel
    • Illegale Drogen
    • Medien- und Computerspiele
    • Medikamenten
    • MPU-Vorbereitung
    • Nikotin
    • Illegale Substanzen
    • Angehörige
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Ambulante Therapie
    • Reha- Nachsorge
    • Prävention und Multiplikatorenschulungen
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote
  • Wenn Eltern süchtig sind
  • Wenn Eltern süchtig sind
Hilfe & Beratung Weil Kinder leiden

Wenn Eltern süchtig sind

Rund 2,6 Millionen Kinder unter 18 Jahren leben in suchtbelasteten Familien, mit mindestens einem alkoholabhängigen, weitere 40.000 bis 60.000 Kinder mit einem drogenabhängigen Elternteil. Verleugnung, Tabuisierung, Geheimhaltung und Schuldfragen gehören zum Alltag dieser Kinder. Das betrifft jedes sechste Kind in Deutschland.

Was erleben Kinder in suchtbelasteten Familien?

Diese Kinder erleben in ihren Familien Instabilität, Unberechenbarkeit, Vernachlässigung, psychische und physische Gewalt. Sie müssen zu früh zu viel Verantwortung übernehmen und überspringen dadurch wichtige Entwicklungsschritte. Das Risiko, dass sie selbst seelisch erkranken, ist daher sehr hoch: 50 % von ihnen werden später selbst suchtkrank. Kinder suchtkranker Eltern sind damit die größte bekannte Risikogruppe zur Entwicklung einer eigenen Suchterkrankung.

In Augsburg wären das, wenn man diese durchschnittliche Zahl heranzieht, über 2.000 Kinder und Jugendliche im Alter unter 18 Jahren, die in einer Familie mit mindestens einem suchtkranken Elternteil leben.

Was prägt die suchtbelastete Familie?

Die Familie dreht sich um den Süchtigen, wie dieser um das Suchtmittel. Mit dem Tabu der Sucht beginnt sich eine Sprachlosigkeit breit zu machen.

Es gibt keinen kontinuierlichen Tagesablauf. Hinzu kommen Versprechen, die immer wieder gebrochen werden, Verwahrlosung (Wohnung, Körperhygiene, medizinische Betreuung...), Streit bzw. auch gewaltsame Auseinandersetzungen der Eltern, Willkür, Unberechenbarkeit des Süchtigen, Unsicherheit, Angst, Gewalt und Missbrauch, Verlustangst sowie reale Verluste.

Kinder sollten nicht in einer Atmosphäre der Unsicherheit, Unberechenbarkeit und Angst aufwachsen müssen.

 

Hilfe und Unterstützung bietet das Projekt Kiasu (=Kinder aus suchtbelasteten Familien). 

Unser Angebot für Kinder

Gemeinsam Zeit miteinander verbringen: Mit dem Projekt Kiasu bieten wir Kindern aus suchtbelasteten Familien spezielle Hilfen an.

  • "Ich bin nicht alleine" - in altersgerechten Gruppen können die Kinder einmal wöchentlich mit Gleichgesinnten und Experten über das Familiengeheimnis sprechen.
  • Ferienfreizeiten, Exkursionen und Feste (z. B. Geburtstag) runden das Angebot für die Kinder ab. Hier erleben sie Zuverlässigkeit, Akzeptanz, Entlastung, Austausch und positive Bestätigung. So können sie das erleben, was "normale" Kinder erleben.

Kiasu bietet damit einen aktiven Beitrag zur Prävention und Frühintervention. Denn auch Kinder aus suchtbelasteten Familien sollen sich gesund entwickeln können. 

 

Unser Gruppenangebot für Kinder/Jugendliche

  • Das Gruppenangebot findet für Kinder und Jugendliche jeweils Montag von 16.30 Uhr - 18:00 Uhr statt.
  • Das Angebot richtet sich für Kinder ab 6 Jahren.
  • Einzelgespräche sind auch nach Absprache möglich sowie Online-Beratung

 

Unser Angebot für Fachkräfte

Gerne beraten und unterstützen wir auch Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Suchtberater und -Beraterinnen wie auch anderes pädagogisches Fachpersonal.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!

Autor/in:

  • Christiane Kling
  • Kontakte und Info
Christiane Kling
+49 821 3156-413
+49 160 90166543
+49 821 3156-267
+49 821 3156-413 +49 160 90166543
+49 821 3156-267
+49 821 3156-267
c.klin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Referat Sucht und Psychiatrie
Projekt Kiasu - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Doktorgäßchen 7
86152 Augsburg
Barbara Habermann
Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie
+49 821 3156-225
+49 821 3156-225
b.habermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Doktorgäßchen 7
86152 Augsburg
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Alle Suchtfachambulanzen
  • Angebote
  • Kontakt

Online Beratungsangebote

  • DigiSucht - Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige
  • Online-Suchtberatung der Caritas: Infos
  • Direkt zur Caritas-Online-Suchtberatung

Selbsthilfe

  • Kreuzbund Augsburg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.suchtberatung-der-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.suchtberatung-der-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025